ÜBER UNS

Bilingua e.V.- Berlim

Bilingua e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Seine Hauptziele sind:

• sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden, die das Leben von migranten Familien in Berlin erschweren,

• den Dialog zwischen Deutschen und portugiesischspre­chenden Menschen zu fördern,

• gute Bedingungen für die interkulturelle Bildung von Kin­
dern und Jugendlichen zu ermöglichen – vor allem derer, die Portugiesisch als Herkunftssprache haben,

• die Kultur des portugiesischen Sprachraums allen Berliner Kindern und Jugendlichen näher zu bringen.

Bilingua e.V. bietet lusophonen Familien die Möglichkeit, ihr kulturelles Erbe (brasilianisch, portugiesisch, afrikanisch) außerhalb der Familie zu leben durch traditionelle Feste und kulturelle Veranstaltungen auf Portugiesisch und Deutsch.

 

Der Verein unterstützt Eltern in der schwierigen Aufgabe, die Kinder multikulturell zu erziehen mit Hilfe von Kursangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Workshops über Erziehung, sowie Beratung.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, unsere Arbeit kennenzulernen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden!

Lehrer & Vorstand

Christina Litran Maciel

Lehrerin & Vorstand

Conteúdo da sanfona

studierte Kommunikationswiessenschaften an der Stiftung Fundação Armando Álvares Penteado in São Paulo und Waldorf-Pädagogik. Sie arbeitete an verschiedenen Schulen in Brasilien als Kunstlehrerin und arbeitete auch bei dem Fernsehprogramm TV Cultura in São Paulo. Sie lebt seit 2004 in Berlin, wo sie die Arbeit mit zweisprachigen Kinder in dem Projekt „Minhas Palavras“ entwickelt. Sie ist Mutter einer zweisprachigen Tochter.

litran@berlin-bilingua.de

Diogo Modesto

Lehrer

Conteúdo da sanfona

studierte Sprachwissenschaften (B.A) an der UNESP in Brasilien und Sprachen, Kommunikation und Kulturen in Europa (M.A) an der Europa-Universität Viadrina in Deutschland. Seit 2007 unterrichtet er Portugiesisch, Deutsch und Spanisch als Fremdsprachen für Erwachsenen und Kinder. 2009 arbeitete er als Au-Pair in Köln. Während seines Studiums lebte er auch in Argentinien und Frankreich. Seit 2011 ist Berlin sein Zuhause. Aktuell unterrichtet er Portugiesisch als Heritage Language, Portugiesisch als Fremdsprache und Deutsch als Fremdsprache.

Cristovo

Lehrer

Conteúdo da sanfona

Mein Name ist Cristovo, geboren 1973 in Goiás Brasilien. Ich habe lange im Bundesstaat Amapá gelebt. Meine ersten Capoeira-Kontakte hatte ich in den Rodas des Capoeira-Meisters Grilo, als ich 12 Jahre alt war, danach war ich in der Gruppe Energia Pura von Mestre Gato Preto. Seit 2006 lebe ich in Berlin, wo ich meine Capoeira-Arbeit mit Kindern weiterentwickele.

Cristiane Mendes

Lehrerin

Conteúdo da sanfona

studierte portugiesische Linguistik und Literaturwissenschaften an der Universidade Unifaat in Atibaia, São Paulo. In Brasilien arbeitete sie als Lehrerin an verschiedenen Schulen. Seit 2015 ist sie bei Bilingua e.V. als Lehrerin, in den Gruppen „Canários“ und „Sabiás“ tätig. 2018 übernahm sie die Gruppe „Canta Nenê“, die sie bis heue leitet. Sie ist Mutter von zwei bilingualen Kindern.

Débora Fernandes Cardoso

Lehrerin

Conteúdo da sanfona

studierte Sprachwissenschaften (Portugiesisch/Deutsch) an der Universität in São Paulo, mit einem Master in Deutsch als Fremdsprache an der Freien Universität Berlin. In Brasilien arbeitete sie an Grundschulen mit Schülern verschiedener Altersgruppen als Deutschlehrerin. Ebenfalls war sie als Portugieschlehrerin an zwei staatlichen Schulen tätig. Seit 2018 lebt sie in Berlin, wo sie Portugiesisch und Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Sie ist Mutter von zwei Kindern.

Birgit Hoherz

Lehrerin & Vorstand

Conteúdo da sanfona

studierte Romanistik (Französisch, Portugiesisch) und Psychologie (M.A.) in Berlin an der Freien Universität und Deutsch alsFremdsprache (DaF) an der Humboldt Universität. In Brasilien studierte sie an der Universidade de Brasília (UnB). Sie arbeitet 11 Jahre lang in der Redaktion der Zeitschrift Kulturaustausch beim Institut für Auslandsbeziehungen (ifa). Aktuell arbeitet sie als Deutsch (DaF)-Lehrerin in Berlin. Sie ist Mutter eines Sohnes.

hoherz@berlin-bilingua.de

André Zaccaro

Lehrer

Conteúdo da sanfona

ist Schlagzeuger seit mehr als 25 Jahren. Er studierte Musik an der UNESP in São Paulo, war in den letzten Jahren als Musiklehrer an verschiedenen Schulen in Brasilien tätig und schließt gerade seinen Masterstudiengang in Brasilianischer Perkussion ab. Seine Wahl für die musische Erziehung beruht auf der Freude und der Lust am Unterrichten sowie an der Unterstützung Kindern und Jugendlichen in ihrer autonomen und kreativen Entwicklung mit viel Musik, Trommeln, Bewegung und Klang zu helfen.

Francisco Ebeling Barros

Vorstand

Conteúdo da sanfona

studierte VWL und Public Policy, Strategien und Entwicklung an der Universidade Federal do Rio de Janeiro und ist Doktorand an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, im Fach Wirtschaftswissenschaften. Er arbeitete in der Energiebranche und ist Vater eines Sohnes.

Veronika Farneze Rüth

Lehrerin

Conteúdo da sanfona

studierte Sportwissenschaften mit Spezialisierung in Sportpsychologie. Nach 21 jähriger Tätigkeit als Sportlehrerin in Schulen in Brasília, zog sie nach Berlin. Hier begann sie, schon als Mutter, die Gruppe „Cambalhotas“ bei Bilingua mit sportlichen Aktivitäten für portugiesisch-sprachigen Kinder aufzubauen. Anschließend arbeitete sie ehrenamtlich, unter anderem, in einer Kindertagesstätte im Prenzlauer Berg, wo sie die Psychomotorik und Motorik von Vorschulkindern förderte. Jetzt bietet sie als zertifizierte Pilates-Trainerin Kurse für Jugendliche und Erwachsene bei Bilingua an.

Andréia Salame

Lehrerin

Conteúdo da sanfona

Die aus Rio de Janeiro stammende Mode- und Kostümbildnerin legte in ihrer Studienzeit einen Schwerpunkt auf Kunstgeschichte, Kleidung und Brauchtum. Zehn Jahre lang arbeitete sie dann als Fotografin an verschiedenen Bühnen Brasiliens für Musik- und Tanzveranstaltungen. In Berlin, wo sie seit 2013 lebt, spezialisierte sie sich auf „Projektmanagement für Frauen“ sowie auf „Interdisziplinäre Bildung in Kunstprojekten“ für Kinder und Jugendliche. Derzeit arbeitet sie als Künstlerin und Illustratorin und setzt das spielerische Universum und die Explosion der Farben, die in ihr wohnen, in die Tat um. Sie unterrichtet gerne nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene.

Karina Negreiros

Lehrerin

Conteúdo da sanfona

lebte von ihrem 7. bis zum 12. Lebensjahr in den USA und kennt somit die Herausforderung der zweisprachigen Erziehung aus erster Hand. Schon mit 14 gab sie, wieder zurück in Brasilien, Englisch-Unterricht für Kinder und begann ihre Karriere als Lehrerin. Hier in Berlin gibt sie allen Altersklassen in den drei Sprachen, die sie beherrscht, Unterricht: Deutsch, Englisch und natürlich Portugiesisch – ihre Muttersprache. Ihre akademische Ausbildung ist stark an der Sprachwissenschaft orientiert, hauptsächlich an die portugiesische Sprache, da sie Journalismus in São Paulo studierte.

Gisela Gonzaga

Lehrerin

Conteúdo da sanfona

Nach ihrem Studienabschluss 2003 als Schauspielerin in Brasilien, setzte sie ihre Ausbildung in Spanien (mit einem Bachelor-Abschluss in Regie und Dramaturgie) und in Portugal (mit einem Master-Abschluss in Performance-Kunst) fort. Seit dieser Zeit ist ihre berufliche Aktivität von der Theater-Pädagogik und den Regeln des Theaters durchdrungen – speziell bei der Arbeit mit Kindern hinsichtlich des Verhaltens und der Ausdrucksmöglichkeiten in einer zweisprachigen Atmosphäre.

Fördermitglieder & Spende

Sie können aktives Mitglied oder Fördermitglied von Bilingua e.V. werden:

Wir brauchen Sie…
… als aktives Mitglied
Sie haben Bezug zu Brasilien, Portugal, den anderen lusophonen Ländern und seinen Kulturen, interessieren sich für diese Länder oder haben dort ihre Wurzeln? Sie sind kulturell oder sozial aktiv und suchen den Austausch mit anderen, ähnlich gesinnten Menschen? Sie wollen sich für die Zweisprachigkeit (deutsch/ portugiesisch) der hier aufwachsenden Kinder in Berlin und Deutschland engagieren?
Werden Sie Mitglied bei bilingua e.V.! Sie sind herzlich willkommen!

Als aktives Mitglied können Sie uns auf vielfältige Weise unterstützen. Sei es auf Veranstaltungen und Festen, bei Kursen im Bereich Bildung und Kultur, bei der Organisation und Verwaltung im Verein oder gar bei Projekten und ihrer Realisierung. Sie nehmen also aktiv an der Vereinsarbeit teil und entwickeln Projekte für Bilingua e.V.
Sie haben somit:
– Wahlrecht im Verein
– Projekt-Vorrecht
– Bekommen Ermäßigung auf Kurse von bilingua
Der Mitgliedsbeitrag für Aktive beträgt 50,-Euro im Jahr.
Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre

… als förderndes Mitglied
Überall wird gespart und auch wir bleiben davon nicht verschont. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Ausbildung, Material und Gerät. Daher sind wir auf planbare finanzielle Unterstützung durch Ihre Mitgliedsbeiträge angewiesen. In Form einer fördernden Mitgliedschaft können Sie durch regelmäßige finanzielle Beiträge helfen, das Fortleben des Vereins bilingua e.V. langfristigen zu sichern.
Fördermitglieder sind somit Mitglieder:
– die den Verein finanziell unterstützen wollen, aber nicht die Möglichkeit noch das Interesse haben, für den Verein zu arbeiten.
– Sie haben jedoch kein Wahlrecht im Verein,
– kein Projekt-Vorrecht und keine Ermäßigung auf Kurse von bilingua e.V.
Der Mitgliedsbeitrag als förderndes Mitglied beträgt 20,- Euro im Jahr.

Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Vereins:

info@berlin-bilingua.de

 

Ihre Spende

Bilingua e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin . Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabeordnung. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden.

Spenden überweisen Sie bitte an:
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE85 4306 0967 1172 7483 00
BIC: GENODEM1GLS

Geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse auf dem Überweisungsträger an, damit wir Ihnen nach Eingang der Spende eine Zuwendungsbestätigung zusenden können.

Finanziell einen gemeinnützigen Verein zu unterstützen lohnt sich auch: Sie können Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden steuerlich voll absetzen. Spenden Sie z.B. 100,-€, so bekommen Sie bis zu 50,-€ bei Ihrer Einkommenssteuer zurück (je nach Steuersatz)