12 Kurse für Kinder

Canta Nenê
Stundenplan, Altersgruppe, 2 Gruppen, Ort + Probestunde
🕔 UHRZEIT:
Samstags, von 10 bis 12.30 Uhr zu zwei Gruppen
🗺️ ORT:
Kiezoase Schöneberg
Barbarossastr. 65, 1° andar - 10781 Berlin
ALTERSGRUPPE
- Kinder zwischen 6 Monaten und 1,5 Jahren (von 10.15 bis 11.15 Uhr)
- Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren (von 11.15 bis 12.30 Uhr)
ℹ️ PREIS: 35,- €/Monat [Familienrabatt]
👩🏫 PROBESTUNDE:
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde! crismendes@msn.com
WhatsApp para (0176) 8221 6787.
📝 ANMELDUNG:
info@berlin-bilingua.de.
Informationen zum Kurs
Treffen in portugiesischer Sprache für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren (von ihren Eltern begleitet), mit Schwerpunkt auf der Sprachentwicklung und der Stärkung ihrer Herkunftskultur
KONZEPT UND ZIELE:
Warum ist das so wichtig?
- Die ersten Jahre sind entscheidend für den Spracherwerb.
- Der häufige Kontakt mit der Sprache hilft, das Sprechen, den Wortschatz und das Verständnis für die Struktur der Sprache zu entwickeln.
- Portugiesisch wird auf spielerische, emotionale und sinnliche Weise erlebt.
Was geschieht bei den Treffen?
- Lieder, Reime, Geschichten und Spiele auf Portugiesisch.
- Kontakt mit anderen Sprachmittlern als den Eltern.
- Ein gemütlicher Raum für Eltern, um Erfahrungen auszutauschen und sich mit der brasilianischen Kultur vertraut zu machen.
Hauptziele:
- Förderung des Gebrauchs der portugiesischen Sprache außerhalb des eigenen Hauses.
- Schaffung einer emotionalen Bindung an die brasilianische Sprache und Kultur.
- Unterstützung von Müttern und Vätern bei ihrer zweisprachigen Erziehung in einem anderen kulturellen Kontext.
- Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kindern.
METHODE
Die Treffen finden wie folgend statt:
1) freies Spiel / Erkundungs- und Entdeckungsphase von verschiedenen Materialien
2) Willkommens- bzw. Begrüßungslied (Aufnahme)
3) Spracharbeit: Lieder und Wortspiele, die die mündliche Kommunikation anregen
4) Bewegungsarbeit: Lieder oder Spiele, die die Sprache der Gestik stimulieren; Lieder, die die Bewegung im Raum begünstigen (Kreistänze, musikalische Spiele); freier Tanz zu verschiedenen Rhythmen
5) altersgemäße Gesellschaftsspiele
6) Stimulation der diversen Sinne (Tast-, Riech-, Hörsinn sowie visuelle Wahrnehmung) und Entdeckung von verschiedenen Quellen durch Spiele mit Stoffen, Musikinstrumenten und anderen Materialien
7) Abschiedslied
8) freies Spiel der Kinder und Unterhaltung mit den Eltern

Agora é hora!
Stundenplan, Altersgruppe, 5 Gruppen, Ort + Probestunde
🕔 UHRZEIT:
Samstags, con 10 bis 13 in fünf Gruppen
🗺️ ORT:
Pestalozzi-Fröbel-Haus (Schöneberg)
Karl-Schrader-Str. 7-8, 2. Stock 10781 Berlin
ALTERSGRUPPE:
- „Pardais“ – Kinder zwischen 3 und 5 Jahren
- „Canarinhos“ – Kinder zwischen 5 und 7 Jahren
- „Canários“ – Kinder zwischen 7 und 9 Jahren
- „Corujas“ – Kinder zwischen 9 und 13 Jahren
- „Picapaus“ – Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahrens
ℹ️ PREIS: 35,- €/Monat [Familienrabatt]
👩🏫 PROBESTUNDE:
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde!
info@berlin-bilingua.de WhatsApp para (0151) 5695 7393.
📝 ANMELDUNG:
info@berlin-bilingua.de.
Informationen zum Kurs
Das Projekt „Agora é Hora!“ fördert den Kontakt (und die Interaktion) zur Kultur des portugiesischen Sprachraums. Dies geschieht entsprechend der sprachlichen Reife des Kindes und parallel zu seiner Alphabetisierung in der deutschen Schule. Neben kreativen und lehrreichen Aktivitäten wie Geschichtenerzählungen, Spiele und Kreistänze sind diverse Anreize zum Lesen und Schreiben ein weiterer Schwerpunkt unserer Unterrichtsstunden.
Agora é hora!
Von den „Spatzen“ (Pardais) bis zu den „Spechten“ (Picapaus) – hier begleitet das Portugiesisch als Herkunftssprache die Alphabetisierung der Kinder entsprechend ihrer sprachlichen Reife!
KONZEPT UND ZIELE:
Gruppe Pardais
In dieser Gruppe werden Kinder im Alter von 3 bis ungefähr 5 Jahren unter Berücksichtigung ihrer individuellen Entwicklung und unter sorgfältiger Beachtung ihrem Rhythmus zusammengeführt. In dieser Phase besuchen die meisten unserer Schüler den Kindergarten, wo sie Kontakte knüpfen, Sprache üben und Bindungen aufbauen.
„Die Kinder bei uns in der Gruppe befinden sich in einer besonderen Phase ihres zweisprachigen Lebens: dem Aufbau ihrer ersten bewussten Beziehungen zum Portugiesischen. Jetzt ist es an der Zeit, die ersten Schritte in Richtung eines emotionalen Gedächtnisses zu der portugiesischen Sprache zu machen.“ Lehrerin Gisela
Bei den wöchentlichen Treffen von BILINGUA folgen unsere „Spatzen“ einem ähnlichen Tempo wie im Kindergarten und üben ihre Herkunftssprache durch spielerische Dynamiken und manuelle Tätigkeiten in einer einladenden Atmosphäre voller Freude.
Musik und das Vorlesen von Kurzgeschichten sind ebenfalls wertvolle Hilfsmittel, die den Kindern neben dem Erlernen der portugiesischen Sprache auch den immensen kulturellen Reichtum Brasiliens näherbringen.
Hier ist Zeit zum Spielen, Fühlen und phantasievollen Denken; die Muttersprache kommt langsam an und es wird auf leichte und spontane Weise eine affektive Bindung zu ihr herstellt.
***
Gruppe Canarinhos
Die Kinder in dieser Gruppe sind zwischen 5 und 6,5 Jahren alt. In dieser Lebensphase, die oft parallel zur Vorschule bzw. zum Schulbeginn verläuft, ist das „Wecken der Neugier“ von grundlegender Bedeutung, um den Lernwillen der Schüler zu animieren. Die portugiesische Sprache wird in einem lebendigen und bedeutungsvollen Kontext durch Spiele, Lieder, populäre Geschichten und Aktivitäten eingeführt, die das Interesse der Kinder entfalten und ihre Identifikation mit der Sprache fördern.
„Bei den Canarinhos, die sich am Anfang des Alphabetisierungsprozesses befinden, liegt der Schwerpunkt auf der Sensibilisierung für das Lesen und Schreiben – immer begleitet von einer spielerischen Dynamik und der Verbindung mit kulturellen Ausdrucksformen aus Brasilien.“ Lehrerin Lígia
Hier ist Zeit zum Erkunden der Lauten der Buchstaben und der Phoneme, mit Übungen, die das phonologische Bewusstsein fördern sowie Freude am Entdecken der Schriftsprache wecken.
***
Gruppe Canários
Die Kinder in dieser Klasse sind etwa 7 bis 8 Jahre alt, d.h. sie können in der Regel bereits auf Deutsch lesen und schreiben. Gleichzeitig werden sie immer tiefer in das Lesen und Schreiben auf Portugiesisch eingeführt. Wir arbeiten mit Referenzen, die sie bereits haben und zum Unterricht bringen, und fördern den Vergleich zwischen den beiden Sprachen. Auf diese Weise kann jedes Kind die strukturellen und klanglichen Unterschiede zwischen den Deutsch und Portugiesisch selbständig erkennen und verstehen.
„Das Schreiben auf Portugiesisch wird stets durch Geschichten, Spiele oder kreative Situationen angeregt, wobei das individuelle Lerntempo jedes Kindes respektiert wird.“ Lehrerin Lígia
Hier ist Zeit, in der man sich intensiv mit den besonderen Interessen der Schülerinnen und Schüler beschäftigt, mit allem, was sie gerne tun und spielen, sowie mit allem, was sie für die Welt sensibilisiert. Es ist ein guter Moment, um Themen wie die Umwelt, Berufe, Sport und regionale Kulturunterschiede einzuführen. Die Sprache wird zum Instrument, um sich mit dem Alltag zu verbinden – mit dem Leben also, wie es ist.
***
Gruppe Corujas
Die Kinder in dieser Klasse sind zwischen 9 und 13 Jahre alt und befinden sich meistens im Vorpubertätsstadium. In dieser Etappe liegt der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit auf dem Schreiben und Interpretieren von Texten.
„Über den Sprachunterricht hinaus bietet diese Gruppe einen Raum der Identität, in dem sich unsere Kinder mit Brasilien verbinden, sich als Portugiesischsprechende erkennen und ihre Herkunft schätzen können – alles in einer einladenden, kreativen und sinnvollen Umgebung.“ Lehrerin Larissa
Durch Literatur und Debatten über aktuelle Themen in Brasilien und der Welt fördern wir die Entwicklung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks sowie die Argumentation und das kritische Denken.
Gleichzeitig führen wir die Grammatik auf kontextbezogene Weise ein und versuchen, die Textproduktion und Kommunikation der Schüler zu verbessern, wobei wir ihr Tempo und ihr Repertoire in Betracht ziehen.
Hier ist Zeit zum Erlernen der Sprache im Zusammenhang mit einem Ort der Zugehörigkeit. Die Kinder lernen ihre Herkunft hochzuachten und ihre eigene Identität wahrzunehmen.
***
Gruppe Picapaus
In dieser Gruppe sind unsere Jugendlichen schon 14 Jahre oder älter. Der Unterricht findet abwechselnd statt (online und persönlich); auch zwei Lehrer sind meistens dabei.
Im Präsenzunterricht entwickeln die Schüler Projekte und es wird auch viel Text produziert. Im Online-Format erhalten sie Grammatikunterricht.
„Die Arbeit mit der Grammatik findet auf eine Art und Weise statt, die immer fröhlich und mit dem täglichen Leben der Kinder und Jugendlichen verbunden ist. Die Regeln werden durch Spiele, Texte und Gespräche kontextbezogen vermittelt, so dass sie Sinn machen und natürlich angewendet werden. Ziel ist es, den Schülern zu helfen, sich besser auszudrücken, sowohl mündlich als auch schriftlich, mit Selbstvertrauen und Klarheit.“ Lehrer Diogo
Während das Lesen von Büchern auf Portugiesisch wichtig wird, lernen die Jugendlichen auch, wie sie verschiedene literarische Gattungen entwickeln können.
Hier ist Zeit, um Projekte wie die „Kleine Zeitung“ von BILINGUA und andere Ideen zu entwickeln, die von den Schülern selbst stammen.
***

Capoeira
Stundenplan, Altersgruppe, 3 Gruppen, Ort + Probestunde
🕔 UHRZEIT: Samstags, von 10 bis 14 in drei Gruppen
🗺️ ORT Pestalozzi-Fröbel-Haus (Schöneberg) Karl-Schrader-Str. 7-8, Halle 10781 Berlin
ALTERSGRUPPE:
- Kinder zwischen 6 und 12 Jahren (von 10 bis 11 Uhr)
- Kinder zwischen 3 und 5 Jahren (von 11.30 bis 12.30 Uhr)
- Jugendlichen und Erwachsenen (von 12.30 bis 14 Uhr
ℹ️ PREIS: 35,- €/Monat [Familienrabatt]
👩🏫 PROBESTUNDE: Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde! info@berlin-bilingua.de

📝 PROBESTUNDE: Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde! info@berlin-bilingua.de.
Informationen zum Kurs
Capoeira ist ein brasilianisches Kulturerbe, das Elemente des Kampfes, der Musik und des Tanzes auf einzigartige Weise vereint. Sie gilt auch als Selbstverteidigungssport und verbindet Rhythmus und Bewegung. Für Kinder werden die Übungen, Lieder und Geschichten auf spielerische und unterhaltsame Weise vermittelt.
Capoeira
GUT ZU WISSEN:
Capoeira ist ein Sport für alle Leute: es gibt per se keine schwachen oder starken, großen oder kleinen Menschen. Es gibt nur „Capoeiristas“.
Der Unterricht beginnt mit Aufwärmübungen. Es folgt das Trainieren von Bewegungsabläufen, Angriffs- und Abwehrsequenzen sowie Akrobatik. Hinzu kommen musikalische Elemente, Rhythmusübungen, das Erlernen von Capoeira-Instrumenten und Liedern. Zum Abschluss folgt die „Roda“, der Capoeirakreis.
In der „Roda“ bildet sich durch das Zusammenspiel von Musik, Rhythmus und den Bewegungselementen eine Atmosphäre mit einer ganz eigenen Energie. Die Roda ist wie eine andere Welt, in der man die Dinge auf den Kopf stellen kann, und in der eigene, bestimmte Regeln gelten, die denen der „Außenwelt“ nicht entsprechen müssen (historisch war die Capoeirarunde der Moment, in welcher die Sklaven, die sonst keine Rechte hatten, ihre eigenen Regeln setzen konnten). Die Elemente, die in der Roda angewendet werden, verbessern das Sozialverhalten und den Gruppenzusammenhalt der Spieler.

Kunst
Informationen zum Kurs
Der Kunstunterricht auf Portugiesisch bei BILINGUA macht immer viel Spaß! Er wird in zwei Gruppen angeboten: für Kinder von 4 bis 6 Jahren und für Kinder ab 7 Jahren. Neben der Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten durch Aktivitäten wie Zeichnen, Malen, Collagen und Modellieren schaffen wir auch einen einladenden Raum zum Plaudern, zum Austausch von Ideen und zum Üben der portugiesischen Sprache auf eine leichte und liebevolle Art. Wie die Lehrerin Marina sagt: „Es ist eine Zeit der Kreativität, des Zuhörens und der Verbindung“. Die Kinder lernen ebenfalls diverse Details über die brasilianische Kultur kennen und schätzen künstlerische Ausdrucksformen aus verschiedenen Teilen des Landes. Dies ist also eine weitere Gelegenheit, die Identität unserer brasilianischen Kinder, die hier in Deutschland leben, zu stärken.

Musizieren
Sobre o Curso
In unserem Musikunterricht machen wir die Kinder mit einem Repertoire von Liedern aus Brasilien und seinem reichen Universum vertraut. Darüber hinaus erforschen wir den spielerischen Aspekt der Musik, indem wir Rhythmen aus verschiedenen Regionen des Landes mit interaktiven Aktivitäten verbinden. Auf diese Weise fördern wir die Entwicklung von Kreativität, rhythmischer und melodischer Wahrnehmung sowie die emotionale und kulturelle Auseinandersetzung der Kinder mit Musik.
Aktivitäten

Junifest
Info
Ah, die „Festa Junina“! Ein wahres Stück brasilianischer Seele… Wenn der Monat Juni da ist, dann wird es Zeit, dass sich ganz Brasilien bunt, laut und fröhlich einstellt! Dieses traditionelle Fest bietet viel mehr als nur einen Grund zum Feiern: Es ist tief in der nationalen Kultur verwurzelt und „formt“ aus Menschen aus allen Ecken des Landes in buchstäbliche „Landsleute“.
Was macht die „Festa Junina“ so besonders? Sie bejubelt das einfache Leben auf dem Land, die brasilianischen Wurzeln sowie die Freude am Zusammensein. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, erinnert uns dieses Fest daran, wie wichtig Gemeinschaft, Tradition (und ein gutes Stück Kuchen am Lagerfeuer) sein können.
Ursprünglich als katholisches Fest zu Ehren von Heiligen wie São João gefeiert, hat sich die „Festa Junina“ in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt – mit überlieferten Tänzen wie der „Quadrilha“, typischem Essen wie „Pamonha“ und „Canjica“ sowie natürlich dem unverwechselbaren Sound des „Forró“ und des „Sertanejo“.
In Berlin organisiert BILINGUA seit Jahren eine Festa Junina für Familien, deren Kinder und Jugendlichen bei uns eingeschrieben sind, und für Familien, die sich unserer Gruppe anschließen möchten. Alles, was man tun muss, um dabei zu sein, um tanzen und mitlachen zu können, ist, sich zu verkleiden und einen Beitrag für unseren Essens- und Getränketisch mitzubringen.
Mehr Infos unter: info@berlin-bilingua.de

Kinderkarneval
info
Die Seele Brasiliens in Feierlaune: Der Karneval ist im Lande viel mehr als nur eine Party – es ist pure Magie!
Jedes Jahr verwandeln sich die Straßen in bunte Paraden, und das ganze Land tanzt im Rhythmus von Samba und Freudenrufen. Es ist eine Zeit, in der die Menschen ihre Sorgen ablegen, sich in fantastische Kostüme hüllen und einfach das Leben feiern.
Der Karneval ist tief in der brasilianischen Kultur verwurzelt. Es geht um Musik, Tanz, Identität und Gemeinschaft, aber auch um Tradition, Kreativität und Widerstandskraft. Vom berühmten Karneval in Rio bis hin zu den lebhaften Straßenfesten in Salvador oder Recife – jede Region bringt ihren eigenen Stil und Charme in die Feierlichkeiten.
Der Kinderkarneval von BILINGUA ist bereits für viele Familien zu einem unverzichtbaren Ereignis in Berlin geworden. Seien auch Sie und Ihre Familie bei unserer nächsten Veranstaltung dabei!
Mehr Infos unter: info@berlin-bilingua.de

Weihnachtsfest
Info
Sowohl in Brasilien als auch in vielen anderen Ländern ist das Weihnachtsfest (vor allem zusammen mit Kindern) ein besonderer Moment. Der Jahresausklang erinnert uns daran, dass man nach zwölf Monaten voller Hektik innehalten und sich an den kleinen Dingen erfreuen kann.
Traditionen wie Lieder, Lichter, kulinarische Spezialitäten und der Austausch von Geschenken schaffen und festigen emotionale Bindungen, die ein Leben lang halten. Und die Kinder sind das Herzstück dieses Festes! Es ist ihr Lächeln (und nicht nur das Essen oder die Dekoration), das alles zu etwas ganz Speziellem macht. Von Generation zu Generation weitergegebene Bräuche wie das Aufstellen des Weihnachtsbaums oder das Schreiben von Briefen an den Weihnachtsmann erfüllen diese Zeit mit purer Magie.
Darüber hinaus ist Weihnachten für viele Familien eine Zeit des Zusammenhaltes, eine Zeit, in der Werte wie Großzügigkeit, Liebe und Solidarität vermittelt werden. Wenn Kinder dabei sind, bekommt Weihnachten eine noch größere Bedeutung. Es ist ein Fest der Hoffnung, der Erneuerung und der Dankbarkeit!