Vorstand

Christina Litran Maciel
stammt aus São Paulo, Brasilien und lebt seit 2004 in Deutschland
Lebenslauf
Christina studierte Waldorf-Pädagogik und hat ein Diplom in Kommunikationswissenschaften an der Stiftung aus São Paulo Fundação Armando Álvares Penteado. Sie arbeitete als Kunstlehrerin an verschiedenen Schulen Brasiliens und sammelte ebenso Berufserfahrungen beim Sender TV Cultura. Sie ist Mutter einer volljährigen Tochter. In Berlin entwickelte sie die Arbeit mit zweisprachigen Kindern erst in dem Projekt „Minhas Palavras“. Seit 2008 engagiert sie sich im Vorstand von BILINGUA – ist sozusagen das „Herz“ des Vereins. Zudem fungiert Christina seit Jahren als Beraterin für Familien aus dem portugiesischen Sprachraum in Deutschland.
Sie kümmert sich um die pädagogische Linie des Vereins und leitet auch einen der beiden Kurse „Pardais“. Ihr dankt BILINGUA ebenso die meisten Kooperationen und Veranstaltungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit, vor allem im Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Ich werde zum Kind, wenn ich singe, tanze und mit anderen Kindern spiele... Außerdem werde ich jedes Mal ein bisschen zum Kind, wenn ich einen Schmetterling fliegen sehe, wenn ich den Sonnenuntergang betrachte und im Meer bade. Ich werde zum Kind halt, wenn ich glücklich bin!“

Birgit Hoherz
stammt aus Frankfurt am Main
Lebenslauf
Birgit studierte Romanistik (Französisch, Portugiesisch) sowie Psychologie (M.A.) in Berlin an der Freien Universität und Deutsch als Fremdsprache (DaF) an der Humboldt Universität. In Brasilien studierte sie an der Universidade de Brasília (UnB). Sie arbeitete 11 Jahre lang in der Redaktion der Zeitschrift „Kulturaustausch“ beim Institut für Auslandsbeziehungen (ifa). Aktuell arbeitet sie als Deutsch (DaZ-Dozentin) an der Volkshochschule Berlin.
Als einzige Deutsche im Vorstand ist Birgit als Muttersprachlerin für die meisten bürokratischen Hürden des Vereins zuständig, wie etwa die Raumvermietung und die Brieferstellung. Durch ihre Liebe zur Capoeira koordiniert sie ebenfalls die Veranstaltungen dieses Zweigs.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Wenn ich Nutella esse und Rollschuh fahre!“

Francisco Ebeling Barros
Brasleiro, residente na Alemanha
Lebenslauf
Francisco studierte VWL und Public Policy, Strategien und Entwicklung an der Universidade Federal do Rio de Janeiro. Er arbeitete in der Energiebranche und ist Doktorand an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (im Fach Wirtschaftswissenschaften). Zu BILINGUA kam er durch seinen Sohn, als dieser noch klein war.
Er ist Schatzmeister des Vereins.

Cristiane Mendes
stammt aus Atibaia (São Paulo), Brasilien und lebt seit 2011 in Deutschland
Lebenslauf
Cristiane hat einen Abschluss in Literatur mit Schwerpunkt Portugiesisch und portugiesischsprachige Literatur an der Universität Unifaat (in Atibaia/SP). In Brasilien hat sie als Lehrerin an verschiedenen Schulen gearbeitet. Sie ist Mutter von zwei zweisprachigen Kindern. Seit 2015 unterrichtet sie bei BILINGUA – zunächst in den Gruppen „Canários“ und „Sabiás“, dann in der Gruppe „Canta Nenê“ (die sie seit 2018 ebenfalls leitet). Seit 2024 ist sie Mitglied des Vorstands von BILINGUA und unterstützt den Schatzmeister in den Bereichen Anmeldung und Buchhaltung.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Ich werde zum Kind, wenn ich mit meinen Kindern zusammen bin, vor allem in den kleinen Entdeckungen des täglichen Lebens: in einer unerwarteten Frage, einem erfundenen Spiel oder einem lockeren Lachen. Ich werde auch zum Kind, wenn ich mit den Kleinen in der Gruppe Canta Nenê singe, denn dort lädt mich die Musik ein, zu spielen, mit dem Herzen zu hören und die Welt mit neugierigen Augen zu sehen. In diesem Raum des Austauschs und der Zuneigung erlaube ich mir, ganz ich zu sein, als Erzieherin und als Mensch.“
Leherschaft

Diogo Modesto
stammt aus Votuporanga (São Paulo), Brasilien und lebt seit 2011 in Deutschland
Lebenslauf
Diogo hat einen Abschluss in Sprachwissenschaften (Deutsch/Portugiesisch) von der bundesstaatlichen Universität UNESP aus São Paulo sowie einen Master in Sprachen, Kommunikation und Kulturen in Europa von der Europa-Universität Viadrina (Deutschland). Er unterrichtet seit 2007 Portugiesisch und Deutsch. Zwischen 2009 und 2010 arbeitete er als Au-Pair hierzulande, lebte aber auch in Argentinien und Frankreich. Zurzeit unterrichtet er Portugiesisch als Herkunftssprache (PLH), Portugiesisch als Fremdsprache (PLE) und Deutsch als Fremdsprache (DaF). Sein Schwerpunkt liegt auf interaktiven und interkulturellen Ansätzen.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Ich werde zum Kind, wenn ich von aufrichtigem Lachen umgeben bin, das grundlos kommt, einfach aus Freude am Zusammensein. Ich werde zum Kind im Haus meiner Großmutter, wo mich der Geruch von Kaffee direkt auf ihren Schoß führt. Ich werde zum Kind, wenn ich eine Schaukel sehe, die sich im Wind wiegt, oder die süße Leckerei schmecke, die meine Nachmittage nach der Schule prägte. In kleinen Momenten findet mich die Kindheit – und ich lasse sie mich finden.“

Gisela Gonzaga
stammt aus São Paulo, Brasilien und lebt seit 2017 in Deutschland
Lebenslauf
Nach ihrem Studienabschluss 2003 als Schauspielerin in Brasilien, setzte Gisela ihre Ausbildung in Spanien (mit einem Bachelor-Abschluss in Regie und Dramaturgie) und in Portugal (mit einem Master-Abschluss in Performance-Kunst) fort. Seit dieser Zeit ist ihre berufliche Aktivität von der Theater-Pädagogie und den Regeln des Theaters durchdrungen – speziell bei der Arbeit mit Kindern hinsichtlich des Verhaltens und der Ausdrucksmöglichkeiten in einer zweisprachigen Atmosphäre.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Ich verwandle mich jedes Mal in ein Kind (oder lasse einfach mein inneres Kind sprechen), wenn ich mich in einer Situation befinde, in der ich etwas Kreatives entwickeln muss oder will. Ich glaube, dass Kreativität eine der besten Waffen ist, die wir gegen Widrigkeiten entwickeln können – und das spürt jedes Kind sehr gut. Deshalb taucht mein inneres Kind jedes Mal auf, wenn ich ein Spiel spiele, ein Problem löse oder eine Herausforderung bewältige. Es ist diejenige, die frustriert ist, wenn ich keinen Erfolg habe, und diejenige, die feiert, wenn ich was gut schaffe. Kreativität ist daher meine beste und effektivste Übung.“

Cristovo
stammt aus Goiás, Brasilien und lebt seit 2006 in Deutschland
Lebenslauf
Geboren 1973 wohnte Cristovo lange im Bundesstaat Amapá, im Norden Brasiliens, bevor er nach Berlin kam. Seine ersten Kontakte zu Capoeira hatte er in den Rodas vom Mestre Grilo, als er erst 12 Jahre alt war. Später war er in der Gruppe „Energia Pura“ vom Mestre Gato Preto. Seit 2006 entwickelt er ununterbrochen seine Capoeira-Arbeit weiter und hat besonders Spaß daran, den Kindern Capoeira zu unterrichten. Er ist außerdem Vater zweier Söhne.

Lígia Faria Valadão
stammt aus Manaus (Amazonas), Brasilien und lebt seit 2022 in Deutschland
Lebenslauf
Lígia hat einen Abschluss in Sozialwissenschaften von der UFSC (Bundesuniversität von Santa Catarina) sowie in Pädagogik von der PPL (Pädagogik für die Freiheit – Unibf). Sie interessiert sich für sprachliche und kulturelle Vielfalt. In Brasilien hat sie in verschiedenen Bereichen der Bildung gearbeitet, darunter Soziologie für weiterführende Schulen, Portugiesisch für Ausländer und Englisch für Kinder und Jugendliche. Zuletzt war sie von 2018 bis 2022 als Lehrerin und pädagogische Koordinatorin an einer Sprachschule tätig, bevor sie mit ihrem Ehemann nach Berlin zog. Derzeit unterrichtet sie Englisch als außerschulische Aktivität für die 1. und 2. Klasse und ist für die Ausbildung und Unterstützung des Lehrerteams verantwortlich. Bei BILINGUA unterrichtet sie Portugiesisch als Herkunftssprache in den Gruppen „Canarinhos“ und „Canários“.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„In einem körperlichen Ausdruck werde ich zum Kind, sprich, wenn ich fröhlich hüpfe, rückwärtslaufe, Purzelbäume auf dem Rasen mache oder mich einfach hinhocke, um den Blicken der Kinder zu begegnen. Ich glaube, dass der Körper unsere Art, in der Welt zu sein, wiedergibt. Die Wiederentdeckung der Leichtigkeit der kindlichen Gesten ist für mich ein wesentlicher Weg, um die Starrheit des Erwachsenenlebens zu mildern.“

Larissa de Almeida
stammt aus Salvador (Bahia), Brasilien und lebt seit 2023 in Deutschland
Lebenslauf
Larissa wurde im pulsierenden Salvador geboren und begann ihre akademische Laufbahn an der Bundesuniversität von Ceará, wo sie Literaturwissenschaften studiert hat. Ihre Leidenschaft für das Unterrichten brachte sie dort ebenso dazu, eine Karriere als Lehrerin junger Menschen im öffentlichen Schulsystem zu beginnen. Da die Künste jedoch schon immer ihre zweite Heimat waren, war sie Teil von legendären Gruppen wie dem Chor der Universität von Fortaleza, der Gruppe Edson Queiroz und den Ayabás (letztere in Berlin). Im Jahr 2019 hatte sie ihr literarisches Debut mit dem Kurzgeschichtenband „Em Contos“. Ihr Wissensdurst führte dazu, dass sie an derselben Universität von Ceará einen Master in Literatur mit Schwerpunkt in vergleichender brasilianischer Literatur absolvierte. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung teilt Larissa nun ihre Muttersprache mit Erwachsenen in der deutschen Hauptstadt, wo sie brasilianisches Portugiesisch an Privatschulen und auch online unterrichtet. Darüber hinaus widmet sie sich ihrer Leidenschaft als Erzieherin in einem Kindergarten.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Wenn ich mit meinem Sohn zu Hause Spaß habe, wenn ich spiele, tanze und lache. Auch wenn ich auf meiner Arbeit, in der Kita, in die Fantasiewelt eintauche und mit den Kindern spiele, als gäbe es keine Zeit. Wenn ich Bilder male und dabei zulasse, dass die Farben freie Geschichten erzählen. Wenn ich Bücher schreibe und die Worte durch meine Vorstellungskraft fliegen lasse. Wenn ich mir erlaube, leicht, authentisch und spielerisch zu sein. In diesem Raum der Hingabe und Zuneigung erwacht das Kind in mir – lebendig, neugierig und voller Freude.“

Marina Cabral
stammend aus Niterói (Rio de Janeiro), Brasilien in Deutschland wohnhaft seit 2023
Lebenslauf
Marina verfügt über ein Bachelor-Diplom in Dramaturgie mit Berufsqualifikation in Kostümdesign an der Universidade Federal do Rio de Janeiro, einen Abschluss in Bildender Kunst an der ETEC (Staatliche Technische Schule von São Paulo) und einen Masterabschluss in Kunstgeschichte, Kultur und Visueller Kunst an der Universidade do Porto (Portugal). Parallel dazu hat sie Erfahrung im Unterrichten visueller Kunst für Kinder von 2 bis 10 Jahren. Derzeit unterrichtet sie Kunst für Grundschulkinder in Berlin.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Ich werde zum Kind, wenn ich mit meinen Schülern kreativ bin und über die lustigen Ideen lache, die im Unterricht aufkommen. Ich werde auch zum Kind, wenn ich mit meinen Töchtern spiele oder ihnen und meinen Schülern Geschichten aus meiner Kindheit erzähle. In solchen Momenten vergesse ich die Zeit und lasse mich von meiner Gedankenwelt mitreißen.“

Carlos Henrique Straatmann
stammt aus Salvador (Bahia), Brasilien und lebt seit 2021 in Deutschland
Lebenslauf
Seit mehr als 20 Jahren tritt der Bassist, Produzent, Komponist und Kunstpädagoge in Brasilien und Europa auf. Carlos Henrique hat zwei Solo-Instrumentalalben veröffentlicht, die der brasilianischen, kubanischen und afrikanischen Musik gewidmet sind – Efecto Vertigo (2013) und 11 Dimensions (2020). Außerdem nahm er Dutzende Alben mit Kollegen auf und tourte durch Brasilien, Argentinien und einige europäische Länder. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit verschiedenen Künstlern zusammen, darunter Mundo Bita (BRA), Berlinda Samba Jazz (DE), Ibibio Sound Machine (UK), Nina Miranda (UK), Agustín „El Bola“ Carbonell (UK) und Michele Drees Jazz Tap Project (UK), mit wem er 2022 auf dem „Glastonbury Festival“ spielte. Er verfügt zudem über Zertifikate des Berklee College of Music für das Unterrichten populärer Musik im Klassenzimmer (2023) sowie für Jazzimprovisation (2023).
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Wenn ich mich mit meinem tiefsten Inneren verbinde, wo das Kind, das ich einmal war, noch immer lebt – neugierig, frei und ganz.
Es führt meine Schritte mit Leichtigkeit, Fantasie und Wahrheit.“

Carla Lima
stammt aus Salvador da Bahia, Brasilien und lebt seit 2022 in Deutschland
Lebenslauf
Als engagierte Erzieherassistentin mit praktischer Erfahrung bringt Carla nicht
nur Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und kulturelle Offenheit, sondern auch große Freude an der Arbeit mit Kindern mit. Sie ist ausgebildete Modeproduzentin und hat ebenso einen Abschluss als Sozialwissenschaftlerin an der Universität John F. Kennedy in Buenos Aires (Argentinien) – dort hat sie Anfang der 2000er gelebt. Das kreative und nachhaltige Nähen möchte sie u.a. den Kindern beibringen, die im Mittelpunkt ihrer liebevollen, achtsamen Begleitung stehen. Bei BILINGUA übernimmt sie Vertretungsaufgaben bei den Kursen von Portugiesisch als Herkunftssprache.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Ich werde zum Kind zwischen den Bäumen, wenn ich die Welt vergesse und den gegenwärtigen Augenblick spüre.“
Unterstützung

Bianca Donatangelo
stammt aus São Paulo, Brasilien und lebt seit 2001 in Deutschland
Biografia
Bianca ist Journalistin von Beruf und arbeitet seit 2008 als freie Mitarbeiterin für BILINGUA, hauptsächlich in den Bereichen Grafikdesign und Kommunikation. Sie leitete die legendäre Zeitschrift „Brazine“, gründete ACIBRA (Agentur für Information und Kulturaustausch
Brasilien-Deutschland) und ist seit 2017 Chefredakteurin sowie Layouterin von „Tópicos“, das Organ der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft.
Wann werde ich wieder zum Kind?
„Wenn ich gestalterisch Publikationen und Schulmaterialien für die Familien von BILINGUA schöpfen kann.“